Description
Egal ob einzeln oder zusammengestellt als Bank – der Hocker aus massivem, unbehandeltem Eschenholz überzeugt durch minimalistisch, puristisch, zeitloses Design und solide handwerkliche Verarbeitung. Die klassische Holzverbindung über Zargen ist er sehr stabil und langlebig.
Hergestellt werden die Hocker von den Caritas Wendelstein Werkstätten in Rosenheim/Raubling in Zusammenarbeit mit side by side. Das deutsche Unternehmen steht für die enge Zusammenarbeit zwischen Designern und behinderten Menschen, eben „side by side“.
„Design mit sozialem Charakter“ wurde 2002 von der Produktdesignerin Sabine Meyer konzipiert und mit den Caritas Wendelstein Werkstätten auf den Markt gebracht. Mittlerweile kreieren über 30 Designer hochwertige und formschöne Produkte für den täglichen Gebrauch. So ermöglicht side by side behinderten Menschen soziale Integration und Teilnahme an beruflichen Tätigkeiten.